Klöckner LOGON WKB digital
Produktbeschreibung
Die Aufgabe eines Heizungsreglers ist
die Steuerung des Heizbetriebs. Auch
bei schwankenden Aussentemperaturen
wird ständig die von Ihnen gewünschte
Raumtemperatur erreicht und das auf
die für Sie wirtschaftlichste und bequemste Art und Weise. Auch die Regelung
der Brauchwassererwärmung für
Dusche und Bad etc. wird übernommen.
Technische Daten
AnschluBspannung 220-240 V, 50 Hz, 3 VA
Schaltleistung 250 V AC 2A
Gerät der Schutzklasse 2
Gerät VDE 0631 entsprechend
Schutzart
Umgebungstemperatur
Typenvarianten
IP 40 nach DIN 40050
2-60 ‚C
Der Klöckner-Heizungsregler ist in zwei
Varianten erhältlich:
KL-WKB digital:
- gleitende witterungsgeführte Kesseltemperaturregelung durch Ein- und
Ausschalten des Brenners
Takten der Heizpumpe abhängig von
der Aussentemperatur
KL-WKBM digital:
stetige witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung über den Mischer
Ansteuerung für zweistufigen Brenner
Programmumschaltung Radiatoren/Fußbodenheizung
Funktionen und Merkmale
KL-WKB digital und KL-WKBM digital:
Digitale Anzeige der Betriebsdaten
Anzeige der aktuellen Kesseltemperatur
Frostschutzschaltung
automatische Umschaltung von
Winter- in Sommerbetrieb und umgekehrt
automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung durch Jahresuhr
Urlaubsschaltung: Regelung der
Anlage im Nachtbetrieb bis 99 Tage
Standardprogramme:
3 Programme für die Heizungsregelung, deren Werte vom Anwender
verändert werden können.
4 Programme für die Brauchwasserreglung
Heiz- und Brauchwasserprogramme
beliebig niteinander kombinierbar
AnschluBmöglichkeit eines Fernwählers für Betriebsart und Temperaturniveau
Gangreserve über mindestens 8 Jahre
Temperaturregelung von Brauchwasser wahlweise mit oder ohne Vorrang
Blockierschutz für Pumpen und
Mischer
Automatische Rückschaltung von
Emissionskontrolle in die vorherige
Betriebsart
in Verbindung mit einem Raumfühler:
Raumaufschaltung Automatische Heizkurvenanpassung
Betriebskonzept
Aufbau des Bedienfeldes
Die Bedienoberfläche ist wie folgt aufgebaut:
Bedienebene 1 - Frontklappe nach links öffnen
Hier erfolgt: - Auswahl der Betriebsart
Einstellen der Raumtemperatur für
Tag- und Nachtbetrieb
Bedienebene 2
Frontklappe nach links und kleine
Klappe nach rechts öffnen
Hier erfolgt:
Auswahl der Standarprogramme für
Heiz- und Brauchwasser
Eingabe und Änderung der Schaltzeiten
Auswahl der Heizkurve
Tasten
Der Regler wird über Tastenfelder
bedient und eingestellt.
Symbole
Einheitliche Symbole auf dem Regler
und in der digitalen Anzeige unterstützen die einfache Bedienung.
Kurzbeschreibung
Auf dem Gerät befindet sich zu jeder Betriebsart und Funktion eine kurze Beschreibung.
C-Taste (Unterflurtaste)
Für die Betriebssicherheit des Reglers
ist die Unterflurtaste C eingerichtet. Die
Änderungen aus beiden Ebenen können
problemlos rückgängig gemacht werden,
indem Sie diese Taste betätigten.
Fernwähler
Ein Fernwähler kann angeschlossen
werden.